Bolero

- die Kecke -

Der Schnitt für den ärmellosen Bolero entstand ursprünglich aus dem der beiden Capes und unterscheidet sich nur in der Position der Armöffnungen - und natürlich in der Menge des Stoffes.
Das knappe Schmuckstück ist nicht nur besonderes Accessoire und I-Tüpfelchen für so manches Outfit, es wärmt trotz der geringen Fläche auch genau an der richtigen Stelle und bewahrt die Trägerin vor unangenehmem Zug. Von mir darum auch als „Schulterwärmer“ bezeichnet. Der Bolero hat – genau wie seine großen Schwestern, die Capes, einen Rollsaum rundherum und kann sowohl offen getragen, als auch mithilfe einer Nadel geschlossen werden.
Dieses kecke kleine Teil wird auch gerne von Bräuten erwählt. Durch seine schlichte und zurücknehmende Art stiehlt es keinem Brautkleid die Show und wärmt dennoch maximal durch die Wahl des Materials – sollte der schönste Tag doch mal kälter ausfallen als erhofft.

 

Erhältlich/bestellbar

- in den Größen 34 - 40 (hier geht es zur Größentabelle)

- im mulesingfreien MerinoStrick (nähere Info zu den Stoffen und Farben finden sich hier)

 

Ich bin 1,63 m und trage Größe 34

Gesamtlänge Gr. 34 hintere Mitte (mir ausgerollten Säumen): 70cm

pro Größe wird das Teil 2cm länger

 

Perfekt kombinierbar mit:

MerinoLangarmShirt und ärmelloses Kleid bzw. Rock zipfelig,

MerinoLangarmKleid, LangarmKleid

- sämtlichen schmückenden und wärmenden Accessoires der Kollektion

 

auf den Fotos mit abgebildet: ärmelloses Kleid, Mütze/Turban/Loopschal, Armstulpen bzw. Pulsis und MerinoLangarmShirt

 

79 €