Zwiebeln

direkt essen

ZwiebelKuchen (Bloz)

200 g Mehl,

5 g Hefe,

125 ml lauwarme Milch,

25 g flüssige Butter,

1 Prise Zucker und

1 Prise Salz zu einem Hefeteig verarbeiten und 30 Min. abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Dann noch einmal durchkneten. Einen großen Bloz oder vier kleine Bloze auswellen und auf ein vorbereitetes Blech legen.

 

1 kg Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden und in Butter glasig dünsten.

 

Backofen auf 200° vorheizen

 

750 g Quark und

50 g Butter zerlassen und mit

1 Ei und

1 EL Mehl zum Quark geben, gut verrühren und mit

Salz gut würzen. Dann alles mit den Zwiebeln vermengen, auf die Bloze verteilen und 20 Minuten backen.

 

Geriebenen Käse und

Butterflocken auf dem Zwiebelbloz verteilen und kurz im Ofen überbräunen.

 

Servieren mit: Federweißer!


ZwiebelStrudel

80 g Butter zerlassen.

 

Davon

20 g zerl. Butter,

250 g Mehl,

1 Ei und

1 Pr. Salz in einer Schüssel vermischen.

Nach und nach

100 ml lauwarmes Wasser zugeben und zu einem nicht klebrigen Teig verarbeiten, mit

Öl bestreichen, abdecken und 30 Min. ruhen lassen, dann auf einem gut bemehlten Geschirrtuch dünn auswellen, mit den Händen noch dünner ziehen. Mit

50 g zerl. Butter den Teig bestreichen und

2 EL Semmelbrösel darüber streuen.

 

1 ,5 kg Gemüseziebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.

 

Backofen auf 225° vorheizen

 

80 g Butterschmalz erhitzen, darin die Zwiebelringe 10-15 Minuten dünsten und mit

Salz und Pfeffer und

2 TL Kümmel würzen. Nach dem Erkalten auf dem Teig verteilen, 3 cm Rand an allen Seiten frei lassen. Mit Hilfe des Tuches zuerst die Seiten einklappen, dann aufrollen. Die Teigrolle auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

1 Eigelb mit

2 EL Öl vermischen und damit den Strudel bestreichen.

 

35-40 Minuten backen.


Bamberger Zwiebel

2 Semmeln in

Milch einweichen, ausdrücken.

 

4 große Zwiebeln bis auf 1 cm aushöhlen, ohne dass sie platzen. Das

Zwiebelfleisch und

1 Bund Petersilie und

etwas Majoran hacken, in

Butter glasig dünsten und mit

500 g Tofu gehackt,

1 TL Senf,

2 Eiern und den eingeweichten Semmeln vermischen, mit

Salz und Pfeffer und

Muskat abschmecken und damit die Zwiebeln füllen. Diese in einen Römertopf geben. 

 

Backofen auf 180° aufheizen

 

500 ml Gemüsebrühe erhitzen, um die Zwiebeln gießen, bis sie zur Hälfte darin stehen und 30-40 Min. backen.

250 ml Rauchbier über die Zwiebeln gießen und weitere 30 Min. backen. Dann die Zwiebeln herausnehmen und warm stellen.

 

1 EL Mehl im

Bratensaft glatt rühren, aufkochen, abschmecken.

 

Servieren mit

Kartoffelbrei



haltbar machen

Zwiebeln lagern

 

Um Zwiebeln einzulagern, muss man die Zwiebeln zum richtigen Zeitpunkt ernten, nicht zu früh und nicht zu spät. Etwa Mitte Juli, wenn das Laub beginnt, umzuknicken und sich größtenteils gelb verfärbt hat. Nach der Ernte direkt die äußere, meist dreckige Schicht entfernen. Dann mehrere Zwiebeln zusammenbinden und außen an einem trockenen, luftigen Ort aufhängen. Erst wenn die Zwiebeln richtig trocken sind, an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort lagern. So sind sie ca. ein Jahr haltbar.