1 Kopf Wirsing zerteilen, Strunk entfernen, in Streifen schneiden, waschen.
Butterschmalz im Topf auslassen.
1 Zwiebel klein schneiden, darin andünsten, bis sie glasig ist. Den in Streifen geschnittenen Wirsing dazugeben, ebenfalls etwas anschwitzen. Anschließend
1 Messerspitze Natron dazugeben, damit die schöne Farbe erhalten bleibt.
Wenn der Wirsing etwas zusammengesunken ist, mit
Brühe angießen und weichkochen.
Anschließend den Wirsing mit dem Zauberstab pürieren und mit
Salz, Pfeffer und
Muskat würzen.
200 ml Sahne zugießen und alles nochmal gut durchrühren.
Der Wirsing soll schön sämig sein, zur Not kann man ihn mit Saucenbinder abbinden oder aber gleich zu Anfang mit einer Mehlschwitze herstellen.
dazu passt: Klöße und vegane Bratensauce.
Es sollten nur makellose Kohlköpfe eingelagert werden!
Diese ausgewählten Kohlköpfe mitsamt Wurzel ernten. Erde und die äußeren, beschädigten Blätter vorsichtig entfernen.
Um Verletzungen am Kohlkopf durch Aufliegen zu vermeiden, die Kohlköpfe am besten an der Wurzel an einem dunklen, kühlen Ort aufhängen. Auf diese Weise halten Kohlköpfe einige Monate. Während der Lagerung immer wieder nachsehen, dass nichts fault oder der Kohlkopf anderweitig beschäftigt ist. Sollte dies der Fall sein, diese Kohlköpfe als erstes verwerten, da sie sich dann nicht mehr lange halten.