Kartoffeln

direkt essen

Pommes

Kartoffeln bürsten, trocknen, schälen, in 1 cm dicke Scheiben und anschließend in 1 cm dicke Streifen schneiden.

In einer Schüssel mit
Salz
Pfeffer
neutralem Öl vermischen und nebeneinander auf ein Backblech (Backpapier) legen, 10-15 Minuten bei 220° backen und dazwischen einmal wenden.

dazu passt gut: Falafel mit Baba Ganoush


KartoffelPuffer (Baggers)

1,5 kg Kartoffeln grob reiben, im Küchentuch ausdrücken,
2 Zwiebeln hacken und mit
2 Eiern verquirlen.
2 EL Mehl unter die Kartoffeln mischen. Alles mit
Muskat
Salz und Pfeffer abschmecken und esslöffelweise in
neutralem Öl ausbacken.

dazu passt gut: Apfelmus


SalbeiGnocci

500 g Kartoffeln weich kochen, pellen und noch heiß durch die Kartoffelpresse auf ein leicht bemehltes Backbrett drücken.

Salz dazugeben.

1 Ei dazugeben und mit dem

125-150 g Mehl verkneten, dabei nur so viel Mehl nehmen, bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt. Jeweils eine etwa eigroße Menge nehmen und zu einer Rolle (ca. 1 1/2 cm Durchmesser) formen. Ca. 2 cm lange Stücke abschneiden und über die Innenseite einer Gabel rollen. 

Die Gnocchi in reichlich kochendes Salzwasser einlegen und einige Minuten ziehen lassen (Temperatur zurückschalten!!). Sobald die Gnocchi oben schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen. 

In einer Pfanne mit etwas

Butter und

Salbei schwenken.


KartoffelBrei

500 g mehligkochende Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden, in

kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen.

Die Kartoffeln stampfen,

ca. 125 ml Milch dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

1 Stück Butter darunterschlagen. Mit

Salz und Muskat würzen.

 

dazu passt gut: SellerieSchnitzel, RoteBeteSchnitzel


Klöße

1 kg mehligkochende Kartoffeln schälen.
Ein Viertel in einem Topf mit Salzwasser kochen bis sie gar sind (20 Min)
Die restl. Kartoffeln in eine große Schüssel mit kaltem Wasser reiben (Die Raspeln sollten permanent mit Wasser bedeckt sein, um nicht auszutrocknen)
Die gekochten Kartoffeln abseihen und mit

125 ml Milch,

2 EL Butter und

1 TL Salz in eine Schüssel geben. Alles zu einem glatten Kartoffelbrei zerstampfen oder pürieren.
Die geriebene Kartoffelmasse durch ein Geschirrtuch in eine Schüssel auspressen.
Nach ein paar Minuten sollte sich etwas Stärke auf dem Boden der Schüssel gesammelt haben. Das überschüssige Wasser abgießen, die geriebenen Kartoffeln, den Kartoffelbrei sowie

2 EL Kartoffelstärke zu der gesammelten Stärke in der Schüssel hinzugeben.

Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in acht Stücke teilen und runde Klöße daraus formen. In die Mitte je ein angeröstetes Stück

Brötchen
Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, Herd ausschalten, die Klöße hineingeben und etwa 20 Minuten garen. Die Klöße sind fertig, sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen und sich langsam drehen.

 

dazu passt gut: oberfränkisches WirsingGemüse und vegane Bratensauce.


KartoffelGratin mit Spinat

500 g Spinat waschen, tropfnass in einem Topf erhitzen und mit

Salz und Pfeffer würzen. auf einem Sieb abtropfen und leicht ausdrücken. 

 

250 g Kartoffeln schälen, waschen, in dünne Scheiben schneiden und in einem Topf mit kochendem Wasser 2 Minuten kochen und abtropfen. 

  

125 g Gruyere reiben. 

 

 

100 ml Sahne und

1 Eigelb und

Muskatnuss würzen.

 

In eine gefettete Auflaufform abwechselnd Kartoffeln, Käse und Spinat schichten. Die oberste Schicht sollten Kartoffeln sein, die mit zurückgelegten Spinatblättern garniert und dicht mit Käse bestreut werden. Nun die Eiersahne darübergießen und mit

Butterflöckchen belegen.

 

Bei 175 Grad 55-60 Minuten backen. 


KartoffelSalat

650 g Kartoffeln mit
Kümmel in
Salzwasser garen, pellen, in Scheiben schneiden.
1 Zwiebel hacken, in
Öl glasig dünsten und mit
100 ml Gemüsebrühe  ablöschen, 10 Min. köcheln und mit
3 EL Essig einrühren und alles mit
Öl
Dill
Salz und Pfeffer zu einem Sud würzen, über die Kartoffeln gießen
1-3 Gewürzgurken (je nach Gusto) in Scheiben schneiden und untermischen.

dazu passt gut: SellerieSchnitzel, RoteBeteSchnitzel


KartoffelPizza

Hefeteig zubereiten.
Kartoffeln fein schneiden und zusammen mit Mozzarella auf dem Hefeteig verteilen.
Knoblauch klein schneiden und mit Thymian, Rosmarin und Basilikum über der Pizza verteilen.
Alles mit Olivenöl beträufeln und mit Salz/Pfeffer würzen. (Mengenangaben fehlen noch)



haltbar machen

Kartoffeln lagern

Um die Kartoffeln zu lagern, darauf achten, dass sie nicht zu früh geerntet werden. Die Schalen dürfen sich nicht mehr einfach abreiben lassen. Die geernteten Kartoffeln nicht waschen, sondern durch die Erde geschützt lassen. Nun 2 - 3 Tage an einem dunklen Ort trocknen.

Zum Lagern die Kartoffeln an einem kühlen (4 - 8 Grad), dunklen und trockenen Ort lagern. Am besten in einer speziellen Kartoffelkiste. Es reicht aber auch eine einfache Holzkiste oder ein grob gewebter Sack. Hauptsache, es kommt genug Luft an die Knollen und sie sind lichtgeschützt. Wird den Kartoffeln zu kalt, werden sie süß (weil sich die Stärke in Zucker umwandelt); wird ihnen zu warm oder bekommen sie zu viel Licht ab, treiben sie aus und werden grün. Beides (Triebe und Grünfärbung) macht die Kartoffeln giftig. 
Nicht direkt neben Äpfeln lagern! Sie beschleunigen den Reifeprozess.
So gelagert halten Kartoffeln bis in den April.


KartoffelChips

450 g Kartoffeln in 1 cm dicke Scheiben schneiden, in
kochendes Wasser geben und etwa 5 Min. kochen, so dass sie immer noch fest sind, dann mit einem Schaumlöffel heraus nehmen und abtropfen lassen. Dann auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausbreiten.
40 g Butter schmelzen, damit die Kartoffeln bestreichen. Mit
Thymian bestreuen und mit
Salz und Pfeffer würzen.

10 Minuten 220° bei backen, dabei einmal wenden.