500 g Möhren schälen und in 2cm lange Stück schneiden. Mit
Salzwasser bedecken, einmal aufkochen, dann Deckel auflegen. Hitze reduzieren und 20 Minuten garen.
Dann die Möhren abgießen und abkühlen lassen. Anschließend pürieren und ich eine Schale geben.
2 Knoblauchzehen schälen, durch die Presse geben und zufügen.
2 EL Zitronensaft,
1 TL Kreuzkümmel,
1 TL Harissa (rote ChiliPaste) und
Salz in das Püree mischen.
2 EL schwarze Oliven über das Püree geben und
2 EL Olivenöl darüber träufeln.
Servieren mit: Fladenbrot
Hat jemand ein gutes Rezept?
Karotten kann man zum Einlagern einfach auf dem Feld in der Erde lassen.
Aber natürlich kann man sie auch im Haus lagern.
Um Karotten zu lagern, darauf achten, dass sie nicht zu spät geerntet werden, weil sie überreif aufplatzen und dann schimmeln können. Auch darum sollten die zum Einlagern verwendeten Rüben unverletzt sein. Und man sollte sie nach der Ernte nicht waschen, sondern durch die Erde geschützt lassen, das Grün aber entfernen.
Zum Lagern einen kühlen, dunklen Ort wählen. Die Karotten vorsichtig in eine Kiste oder einen Eimer mit leicht feuchtem Sand graben, am besten ohne dass sie sich gegenseitig berühren. Der Sand sollte immer leicht feucht gehalten werden.
Möhren schälen, waschen, in Scheiben schneiden und mit
Meersalz vermischen. Dann solange durchkneten, bis sich Wasser bildet. Die Möhren in saubere, ausgekochte Gläser pressen, bis sich die Salzlake über dem Kraut befindet.
50 g Salz in
1 L Wasser auflösen und, falls zu wenig Salzlake vorhanden ist, so darüber gießen, bis das Kraut bedeckt ist.
Nun das Kraut abdecken, bis die Gase (innerhalb 3 Tagen) ausgetreten sind. Erst dann den Deckel fest zudrehen.