Holunderblüten

direkt essen

HollerKüchle

2 Eier trennen. 2 Eigelb,

250g Mehl,

1 Prise Salz, und

1/2 Liter Milch zu einem glatten, relativ flüssigen Teig verquirlen und etwa 10 Minuten ruhen lassen.

2 Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.

Frisch gepflückte HollerblütenDolden ausschütteln, in den Teig tunken und in Butter oder Öl ausbacken.

Mit

Puderzucker bestreut servieren.



haltbar machen

HolunderblütenGelee

7 gerade geöffnete Holunderblüten mittags pflücken, leicht ausschütteln, aber nicht waschen,
1 Liter Wasser mit

15 g Zitronensäure mischen und darin die Dolden 24 Std. ziehen lassen.

Dann durch ein Mulltuch gießen, gut ausdrücken und mit

500 g Gelierzucker 2:1 unter Rühren nach Anweisung aufkochen, in saubere, heiß ausgekochte Gläser füllen und verschließen.


HolunderblütenHonig

25 gerade geöffnete Holunderblüten mittags pflücken, leicht ausschütteln, aber nicht waschen und von den Stielen befreien.
1 BioZitrone in Scheiben schneiden und mit den Blüten in

1 Liter Wasser 30 Min. kochen lassen, über Nacht stehen lassen, dann durch ein Mulltuch gießen, gut ausdrücken und mit dem Saft

1 Zitrone und
1 kg Einmachzucker unter Rühren so lange auf kleinster Flamme kochen, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist, dann in saubere, heiß ausgekochte Gläser gießen und verschließen.


HolunderblütenLikör

11 gerade geöffnete Holunderblüten mittags pflücken, leicht ausschütteln, aber nicht waschen,
1 Liter Wasser mit

20 g Zitronensäure mischen und darin die Dolden 24 Std. ziehen lassen.

Dann durch ein Mulltuch gießen, gut ausdrücken und die Flüssigkeit mit

340 g Zucker und

750 Liter Korn vermischen, ab und zu umrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.

Dann in saubere, heiß ausgekochte Flaschen füllen und verschließen.


HolunderblütenSirup

30 Holunderblütendolden mittags pflücken, leicht ausschütteln, aber nicht waschen.

2 Liter Wasser mit

1 kg Zucker aufkochen abkühlen lassen bis es lauwarm ist.

4 BioZitronen in Scheiben schneiden und zusammen mit den Blütendolden in den Sirup geben . Für einen feineren Geschmack die Stengel der Blüten und auch Knospen entfernen!

Alles mindestens 24 Stunden ruhen lassen und ab und zu umrühren.

Dann Blüten und Zitronen herausnehmen und den Sirup anschließend durch ein grobes Tuch sieben und einmal aufkochen.

5 Päckchen Zitronensäure sehr vorsichtig hineinschütten.

Den noch warmen Sirup nun in saubere, heiß ausgekochte Gläser oder Flaschen füllen und diese verschließen.


LemonCurd (aus den Zitronen, die beim Holundersirup übrig bleiben)

4 Eier schaumig rühren.

4 Zitronen ganz fein zerschneiden und anschließend mit dem Pürierstab zu einer Creme schlagen. Ein wenig vom Eischaum zugeben, dann pürieren sich die Zitronen besser.

Den Eischaum,

200 g Butter und

450g Zucker zugeben und alles in einem Wasserbad verrühren. Die Creme muss köcheln und ca. 20 - 30 Minuten immer wieder gerührt werden. 

Die Creme in saubere, heiß ausgekochte Gläser füllen und diese  verschließen.

 

Nach dem Öffnen muss der Inhalt bald verbraucht werden, da die Eier nicht wirklich gekocht wurden. Am Besten sind sie im Kühlschrank aufgehoben.