JahreszeitenKochbuch

 

Dieses Koch"buch" richtet sich an alle, die sich vegetarisch, saisonal und regional ernähren und dabei keine kulinarischen Besonderheiten im Jahreskreis verpassen wollen. Vor allem aber an diejenigen, die den Versuch wagen wollen, mit dem, was die Natur hergibt, so autark wie möglich über den Winter zu kommen. Dieses Rezept"buch" bietet also in erster Linie sehr einfache Rezepte zum Haltbarmachen und vereinzelt besondere regionale Spezialitäten zum Sofortessen. Diese Auswahl an letztgennannten Rezepten ist natürlich sehr persönlich gefärbt. Manche Rezepte sind darum auch überregional und teilweise nicht ganz so simpel (wie beispielsweise die im AumüllerHause obligatorische JuniGeburstagsErdbeerHimmelsTorte ;)).

 

Manche Gerichte sind auch vegan möglich, indem die Butter durch entsprechendes Planzenfett und Sahne durch Hafersahne ersetzt wird. Das habe ich nicht extra gekennzeichnet, da ich davon ausgehe, dass die Veganer*innen den Transfer selbst schaffen…

 

Die Auflistung des Gemüses/Obstes im jeweiligen Monat ist alphabetisch angeordnet, mit der Ausnahme, dass ich Salat in Klammern unter "Salat" zusammengefasst habe. Und ich starte mit Gemüse, dann kommt Obst.

 

Die Rezepte sind für ca. zwei Personen gerechnet und so schlicht und einfach wie möglich gehalten. Es ging mir darum, einen BasicWegweiser durchs Jahr zu erstellen. Auch bei den Anleitungen zum Haltbarmachen habe ich immer die einfachsten und ökologischsten Alternativen gesucht. Manchmal bedeutet das einfach „in Zeitungspapier wickeln und im Keller lagern“. Und Einfrieren liste ich nur auf, wenn nichts anderes gut und sinnvoll scheint.

 

Ein solches Buch schwebt mir schon seit vielen Jahren vor. Jedes Jahr wieder suche ich mir die Besonderheiten der jeweiligen Monate zusammen und wundere mich immer wieder darüber, dass noch niemand auf die Idee kam, das alles mal "sinnvoll" und einfach zusammenzufassen. Tja, jetzt mache ich das eben…

 

Ich danke allen, die mehr oder weniger tatkräftig an diesem Kochbuch mitgewirkt haben!

Ein besonders großer Dank gilt meiner Mutter, von der bei weitem die meisten Rezepte kommen und auch viele der Bilder!!

 

Das Kochbuch ist noch lange nicht perfekt, vollständig und beendet, sondern vermutlich eine NeverEndingStory.

 

Du findest einen Fehler, z.B. falsche oder fehlende Maßangaben, falsche Verlinkungen, Tippfehler...?
Dann lass es mich gerne wissen: friederike@wirtanzenimviereck.de

 

Du nutzt das Kochbuch und möchtest dafür etwas spenden? Darüber freue ich mich sehr.

Bitte mit dem Betreff "Jahreszeitenkochbuch" auf folgendes Konto:

Inhaberin: Friederike Aumüller

IBAN: DE40 7705 0000 0578 7684 75

 

Und jetzt viel Spaß beim Kochen und Einmachen!

März

April

Mai

Frisch:

Bärlauch, Blumenkohl, Brennnessel, Champignons, Frühlingszwiebeln, Kohlrabi, Linsen, Mangold, Radieschen, Rettich,

SALATE (Batavia, Eichblattsalat, Eissalat, Endiviensalat, Kopfsalat, Lollo Rossa, Pflücksalat, Rucola),

Spargel, Spinat, Staudensellerie, Waldmeister, Wildkräuter;

Fichtennadeln, Holunderblüten, Rhabarber

 

aus Lagerung:

ChinakohlKarotten, Kartoffeln, Knollensellerie, Zwiebeln


Juni

Frisch:

Blumenkohl, dicke Bohnen, Brokkoli, Champignons, Chinakohl, Erbsen, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Gurken, Karotten, KartoffelnKohlrabi, Linsen, Mais, Mangold, Radieschen, Rettich, SALATE (Batavia, Eichblattsalat, Eissalat, Endiviensalat, Kopfsalat, Lollo Rossa, Pflücksalat, Romanasalat, Rucola),

Spargel, Spitzkohl, Staudensellerie, Wirsing, Zucchini, Zuckerschoten, Zwiebeln; Blaubeeren, Erdbeeren, Holunderblüten, Johannisbeeren, Kirschen, Rhabarber, Stachelbeeren, Felsenbirne

 

aus Lagerung:

Knollensellerie

Juli

Frisch:

Blumenkohl, grüne Bohnen, dicke Bohnen, Brokkoli, Champignons, Chinakohl, Chilis, Erbsen, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Gurken, Karotten, Kartoffeln, KnoblauchKnollensellerieKohlrabi, LauchLinsen, Mais, Mangold, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Rotkohl,

SALATE (Batavia, Eichblattsalat, Eissalat, Endiviensalat, Kopfsalat, Lollo Rossa, Pflücksalat, Radicchio, Romanasalat, Rucola), 

Spitzkohl, Staudensellerie, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zuckerschoten, Zwiebeln;

Blaubeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Mirabellen, Pflaumen, Stachelbeeren

August

Frisch:

Artischocken, Blumenkohl, grüne Bohnen, dicke Bohnen, Brokkoli, Champignons, Chilis, Erbsen, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Gurken, Karotten, KartoffelnKnoblauchKnollensellerieKohlrabiLauchLinsen, Mais, Mangold, Paprika, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Rotkohl,

SALATE (Batavia, Eichblattsalat, Eissalat, Endiviensalat, Lollo Rossa, Kopfsalat, Pflücksalat, Radicchio, Romanasalat, Rucola),

Spitzkohl, Staudensellerie, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zuckerschoten, Zwiebeln; Äpfel, Aprikosen, Birnen, Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Mirabellen, Pfirsiche, Pflaumen, Stachelbeeren, Zwetschgen

 


September

Frisch:

Artischocken, AubergineBlumenkohlgrüne Bohnen, Brokkoli, Champignons, Chilis, Erbsen, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Gurken, Karotten, KartoffelnKnoblauch, KnollensellerieKohlrabi, Kürbis, LauchLinsen, Mais, Mangold, Maronen, Paprika, Pastinaken, PILZERadieschen, Rettich, Rote Bete, Rotkohl,

SALATE (Batavia, Eichblattsalat, Eissalat, Endiviensalat, Kopfsalat, Lollo Rossa, Radicchio, Pflücksalat, Romanasalat, Rucola),

SpinatSpitzkohl, Staudensellerie, Steckrüben, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zwiebeln;

Äpfel, Birnen, Brombeeren, Himbeeren, Holunderbeeren, Kornelkirsche, Mirabellen, Pflaumen, Sanddorn, Zwetschgen

 

Oktober

Frisch:

Aubergine, Blumenkohl, grüne Bohnen, Brokkoli, Champignons, Chicorée, Chilis, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Karotten, KartoffelnKnoblauchKnollensellerieKohlrabi, Kürbis, Lauch, Mais, Mangold, Maronen, Paprika, Pastinaken, PILZERadieschen, Rettich, Rote BeteRosenkohl, Rotkohl

SALATE (Batavia, Eichblattsalat, Eissalat, Endiviensalat, Feldsalat, Kopfsalat, Lollo Rossa, Radicchio, Pflücksalat, Romanasalat, Rucola), Schwarzwurzel, SpinatSpitzkohl, Staudensellerie, Steckrüben, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zwiebeln;

Äpfel, Haselnüsse, Hiffen, Holunderbeeren, Kornelkirsche, Maronen, Quitten, Schlehen, Sanddorn, Trauben, Walnüsse, Zwetschgen

 

November

Frisch:

Champignons, Chicorée, Chinakohl, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Grünkohl, Karotten, Knollensellerie, Kürbis, Lauch, Pastinaken, Rote Bete, Rosenkohl, Rotkohl,

Schwarzwurzeln, Staudensellerie, Steckrüben, SALATE (Eissalat, Endiviensalat, Feldsalat, Rucola)

Weißkohl, Wirsing;

Quitten

 

aus Lagerung:

Kartoffeln, RettichSpitzkohlZwiebeln;

Äpfel, Birnen


Dezember

Frisch:

Champignons, Chicorée, Chinakohl, Feldsalat, Grünkohl, Lauch, Pastinaken, Rosenkohl

 

aus Lagerung:

Karotten, Kartoffeln, Knollensellerie, Kürbis, Radiccio, Rettich, Rote Bete, Rotkohl, Schwarzwurzeln, Spitzkohl, Steckrüben, Weißkohl, Wirsing, Zwiebeln;

Äpfel, Birnen

 

Januar

Februar

Frisch:

Champignons, Chicorée, Feldsalat, Grünkohl, Lauch, Pastinaken, Rosenkohl

 

aus Lagerung:

Chinakohl, Karotten, Kartoffeln, Knollensellerie, Kürbis, Rettich, Rote Bete, Rotkohl, Schwarzwurzeln, Spitzkohl, Steckrüben, Weißkohl, Wirsing, Zwiebeln;

Äpfel


ergänzende Rezepte

Hier noch ein paar Rezepte, die manche der oben genannten Gerichte ergänzt, sich aber keiner Gemüse- oder ObstSorte zuordnen lassen. Oder aus Sorten besteht, die man vermutlich nicht anbauen wird (lasse mich hier aber gerne eines Besseren belehren!).

 

Gemüsebrühe

Nudeln

Pfannkuchen

Semmelklöße 

vegane Bratensauce


Du findest einen Fehler (sehr wahrscheinlich gibt es noch seeehr viele!), dann lass es mich gerne wissen: friederike@wirtanzenimviereck.de

 

Du nutzt das Kochbuch und möchtest dafür etwas spenden? Darüber freue ich mich sehr. 

Bitte mit dem Betreff "Jahreszeitenkochbuch" auf folgendes Konto:

Inhaberin: Friederike Aumüller

IBAN: DE40 7705 0000 0578 7684 75